„Systeme und Konstruktionen“ ist eines der Leitthemen auf der BAU 2019, vom 14. bis 19. Januar in München. Passend dazu präsentiert die BWM Fassadensysteme GmbH aus Leinfelden-Echterdingen in der Halle A2, Stand 338, eine Auswahl an Klassikern und Neuentwicklungen ihrer Unterkonstruktionssysteme für die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF).
fischer-Vorankuendigung-Messeauftritt-BWMDie Unternehmensgruppe fischer verstärkt ihre Aktivitäten im Bereich innovatives und energieeffizientes Bauen. Dazu hat der Befestigungsspezialist die BWM Dübel und Monta-getechnik GmbH aus Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart zu 100 Prozent übernommen. fischer ergänzt somit sein breites Programm an innovativen Befestigungslösungen um Unterkonstruktionssysteme für sichere und nachhaltige Fassaden. Schon vor der Übernahme haben beide Unternehmen eng zusammengearbeitet.
fischer-Presseinformation-fischer-uebernimmt-BWMInternationale Spitzenforschung von der Biotechnologie bis zur Gravitationsphysik, die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses und forschungsnahe Produktion verbinden sich in der wachstumsstarken Region Berlin-Brandenburg zu einem Standort mit beispielgebendem Innovationspotential. Der Standort mit mehr als 50 Hektar Fläche bietet optimale Bedingungen für namhafte wissenschaftliche Institute, technologieorientierte und forschungsnahe Unternehmen sowie innovative Existenzgründer.
Das ca. 5,5 Hektar große Stadtquartier um den Gasometer im Berliner Stadtbezirk Schöneberg ist Symbol der Energiewende in Deutschland und Standort für Unternehmen aus den Bereichen Energie, Nachhaltigkeit und Mobilität. Ökologisch und ökonomisch nachhaltige Lösungen machen den Büro- und Wissenschaftscampus – der bereits seit 2014 die Klimaziele der Bundesregierung für 2050 erfüllt – zu einem europaweit einmaligen Zentrum für innovative Zukunftsprojekte. Eine CO2-neutrale Energieversorgung, ein „Micro Smart Grid“ zum Energielastmanagement, energetisch optimierte Green Buildings, eine Erprobungsplattform für Elektromobilität, vielfältige Veranstaltungsflächen sowie eigene praxisorientierte Masterstudiengänge in Kooperation mit der TU Berlin und die Ernennung zum Forschungscampus der Bundesregierung sind die zentralen Merkmale des EUREF-Campus.
BWM_Euref-Cambus_BerlinDie Zeit der reinen Zweckbauten für Schulprojekte, in denen die Klassenzimmer batterieartig zusammengefasst sind, die Flure nur als reine Verkehrsflächen dienen und Sporthallen lediglich der Leibeserziehung genügen sollten, ist längst vorbei. Nicht nur in Deutschland sondern auch im europäischen Ausland planen Architekten inzwischen Schulkomplexe als „Vorzeigeobjekte“, in denen das Lernen Spaß machen soll. In einer ansprechend gestalteten architektonischen Umgebung werden Schüler unterschiedlicher Sekundarstufen zu Höchstleistungen angespornt. Ein gelungenes Beispiel dafür ist der neue Schulkomplex ALOJZIJE STEPINAC im Bezirk Vrbani III in Zagreb/Kroatien
Vrbani in Zagreb/Kroatien wurde einst nach einer berühmten Stadtplanung (Aufteilung in Distrikte) gebaut. Den Vrbani-III-Distrikt kennzeichnet eine kleinere Zone mit einigen Dutzend Straßen mit Wohnhäusern mit großen Bäumen, Grünbereichen und klar definierten öffentlichen Bereichen. Qualitätsbewusstsein, Maß und Logik prägen seine räumliche Gestaltung. Hier wurde auf der letzten Unterteilung des Grundstücks, das für die Errichtung einer schulischen Einrichtung bestimmt war, der neue Kindergarten Vrbani III gebaut. Der Entwurf stammt vom Architekten Davor Matekovic aus dem Projektbüro PROARH aus Zagreb.